Schienenfahrzeuge und Fahrzeugtechnik müssen jederzeit sicher und zuverlässig funktionieren. Insbesondere im Personenverkehr sind hohe Anforderungen an den Brandschutz gestellt. Alle Komponenten müssen nach relevanten Normen geprüft und freigegeben sein, um die maximale Sicherheit für Reisende und Zugpersonal zu sichern. Empfindliche Elektronik für z. B. die Antriebstechnik, Kupplungen oder andere elektrische Systemen muss optimal vor äußeren Einflüssen geschützt sein.
Gehäusesysteme für die Bahntechnik
Seit über einem Jahrhundert werden mit Hilfe von Schienenfahrzeugen Güter und Personen transportiert. Durch den Bevölkerungszuwachs in den Metropolen hat sich der Schienenverkehr weltweit rasant weiterentwickelt und vernetzt heute Städte auf der ganzen Welt. Gehäusesysteme von ROSE kommen hier zum Schutz von sicherheits- und funktionsrelevanter Technik zum Einsatz. Somit sind sie ein wichtiger Bestandteil der Bahnindustrie.
Weiterführende Links
Gewappnet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen – ROSE Gehäuse für die Bahntechnik
ROSE Gehäuse für die Bahntechnik halten einer Vielzahl von äußeren Faktoren und Umwelteinflüssen stand:
Bahntechnikgehäuse – geprüft nach bahnrelevanten Normen
Die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte ist uns besonders wichtig. Deshalb werden Gehäuse von ROSE in externen Prüflaboren nach bahnrelevanten Normen in Bezug auf Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie Brandschutz getestet. Dies ermöglicht es unseren Kunden, unsere Produkte vertrauensvoll in ihre Systeme zu integrieren und sich auf die technischen Eigenschaften und die Funktionalität in den verschiedenen Einsatzbereichen zu verlassen. Gemäß der Prüfung nach DIN EN 45545 (Brandschutz in Schienenfahrzeugen) eignen sich unsere Gehäuse für den Einsatz in Bereichen mit den Anforderungen der Gefährdungsklasse HL 3.
Die EN 45545 – Brandschutz in Schienenfahrzeugen
Die EN 45545-1 enthält die grundsätzlichen Definitionen und die Allgemeinen Regeln, wie Schienenfahrzeuge in Betriebsarten- und Konstruktionsarten eingeteilt werden sowie brandschutztechnische Schutzziele.
EN 45545-1 | Allgemeine Regeln |
---|---|
EN 45545-2 | Anforderungen an das Brandverhalten der Materialien und Komponenten |
EN 45545-3 | Feuerwiderstand von Feuerschutzabschlüssen |
EN 45545-4 | Brandschutzanforderungen an die konstruktive Gestaltung von Schienenfahrzeugen |
EN 45545-5 | Brandschutzanforderungen an die elektrische Ausrüstung einschließlich der von Oberleitungsbussen, purgeführten Bussen und Magnetschwebefahrzeugen |
EN 45545-6 | Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen und begleitende Brandschutzmaßnahmen |
EN 45545-7 | Brandschutzanforderungen an Anlagen für brennbare Flüssigkeiten und Gase |
Betriebsklasse | Bauartklasse: N: Standardfahrzeuge | Bauartklasse: A: Fahrzeuge für automatischen Fahrbetrieb, die kein für Notfälle geschultes Personal an Bord haben | Bauartklasse: D: Doppelstockfahrzeuge | Bauartklasse: S: Schlaf- und Liegewagen |
---|---|---|---|---|
1 / Oberflächenfahrzeuge | HL1 | HL1 | HL1 | HL2 |
2 / Tunnel max. 5 km | HL2 | HL2 | HL2 | HL2 |
3 / Tunnel > 5 km | HL2 | HL2 | HL2 | HL3 |
4 / Keine seitliche Evakuierung | HL3 | HL3 | HL3 | HL3 |
EN 45545-2 beschreibt Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten.
Diese – wie auch die Lackierungen – werden u.a. folgenden 4 Tests unterzogen:
Für jede Applikation in der Bahntechnik das passende Gehäuse
Wir sind seit vielen Jahren Systemanbieter und Entwicklungspartner der Bahnindustrie und mit den Anforderungen der Branche bestens vertraut. Wir bieten technische Gehäuse für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die wir je nach Einsatzgebiet individuell anpassen:
Industriegehäuse für die Bahntechnik
Aluminiumgehäuse
Die ROSE Aluminiumgehäuse wurden speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt. Sie bieten folgende Merkmale:
Die Gehäuseserie Aluform als Weiterentwicklung unserer Aluminium Standard Gehäuse vereint robuste Materialien mit einem hohen Designanspruch. Der Gehäusetyp eignet sich besonders für kundenspezifische Visualisierungs- und Eingabelösungen im Sichtbereich.
Polyestergehäuse
Die Polyestergehäuse von ROSE für Bahnanwendungen entsprechen den Anforderungen der EN 45545 (Brandschutz in Schienenfahrzeugen).
Edelstahlgehäuse
Korrosionsbeständig, robust, langlebig: Die Edelstahlgehäuse von ROSE werden von unseren Kunden vorrangig auf Zugdächern oder im Unterflurbereich eingesetzt. Hier bewährt sich das Material besonders gegen äußere Einflüsse wie Regen oder Steinschläge.
Sicher nach der amerikanischen Brandschutznorm NFPA 130
Diese Norm spezifiziert die Anforderungen an den Brandschutz und den Schutz von Menschenleben für unterirdische, oberirdische und aufgeständerte, fest verlegte Schienenverkehrs- und Personenverkehrssysteme. Die Brandprüfung nach der amerikanischen Norm NFPA 130 beinhaltet 2 Einzelprüfungen:
- ASTM E 662: Standard-Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von Festkörpern erzeugt wird.
Bei diesem Verfahren gibt es spezielle Grenzwerte der optischen Rauchdichte, die nach 1,5 und 4 Minuten aufgenommen werden:
Kenngröße | Grenzwert | Ergebnis PG 01 | Ergebnis PG 62 |
---|---|---|---|
spezifische optische Rauchdichte (Ds1,5) | 100 | 0 | 0 |
spezifische optische Rauchdichte (Ds4) | 200 | 1 | 4 |
- ASTM E 162: Standard-Prüfverfahren für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung von Strahlungswärme.
Der Grenzwert bei diesem Verfahren liegt bei 35.
Kenngröße | Grenzwert | Ergebnis PG 01 | Ergebnis PG 62 |
---|---|---|---|
Flammausbreitungsindex | 35 | 0,7 | 2,2 |
Alle Tests der Produktgruppe 01 und der Produktgruppe 62 hinsichtlich des Lackaufbaus wurden mit Bravour bestanden.
Die entsprechenden Zertifikate stehen hier zum Download zur Verfügung.